Episoden
Alle Episoden

Sabine Mickenbecker, woher kommt deine Stärke?
In dieser Episode spricht Sabine Mickenbecker, die Mutter der Real Life Guys, erstmals ausführlich über den Tod ihres Sohns Philipp und ihrer Tochter Elli. Sabine hat ihre ganz eigene Art, Dinge zu sehen und zu leben. Das mag extrem sein, andererseits ist es schlicht ihr kindlicher Glaube, den sie sich bewahrt hat – und der dazu beiträgt, den Tod ihrer beiden Kinder Elli und Philipp zu verarbeiten.
Die „Real Life Mom“ verrät, was noch zu ihrer hohen Resilienz beiträgt und ob sie jetzt Angst davor hat, dass ihrem einzig verbleibenden Sohn Johannes etwas passieren könnte. Was das Lied Komet und ein Ferrari mit der Reise nach Jerusalem zu tun haben? Das erfahrt ihr in dieser Episode.

Suse Chmell, was treibt dich an?
Suse Chmell ist Gründerin und Leiterin von YWAM Bad Blankenburg. In dieser Folge sprechen wir über den Busunfall in Tansania, der sich am 24. Februar 2024 ereignete, also vor exakt einem Jahr. Dann sprechen wir über den seelischen Umgang mit Leid, woher ihre hohe Resilienz kommt und wie sie mit ihrem Singlesein umgeht.

Aus Idealisten wird Realisten
Willkommen bei Realisten. Der ein oder andere von euch dürfte überrascht sein: Ja – neuer Name, neuer Eigentümer – aber dafür altes Konzept und alter Host. So würde ich, Daniel Höly, die Neuerungen auf den Punkt bringen.

Markus Spieker, Autor und Journalist
Markus Spieker ist Chefreporter beim MDR und arbeitete zuvor unter anderem als Korrespondent beim ARD. Wenn er nicht als Journalist arbeitet, dann meist als Autor – zuletzt am neuesten Buch Jäger des verlorenen Verstandes. Und anhand dieses Buches versucht Daniel Höly, Markus Spieker besser kennenzulernen: sein Verständnis von Journalismus und Narzissmus, seine philosophischen Gedanken und persönlichen Gefühle und seine Selbstwahrnehmung in Bezug auf Erfolg, Leid und Mut.

Inka Hammond, Mitgründerin der Tochter & Sohn Akademie
Inka Hammond hat mit ihren 41 Jahren schon mehr Stürme und Täler erlebt als manch einer in seinem ganzen Leben. Und trotzdem strahlt die vierfache Mutter ein Gottvertrauen, eine Freude und eine Zuversicht aus, die einfach ansteckend sind. Inka zeigt uns, wie ihr Christsein aussieht – und wie sich ihr neuer Alltag in den USA anfühlt. Ungeschminkt und echt beschönigt sie nichts, schafft es aber immer wieder, den Blick auf Gott zu lenken.

Marie John, Missionarin in Kiew (Teil 2)
In dieser Folge hört ihr Marie sehr meinungsstark über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sprechen. Marie redet Klartext und das kann für manch einen vielleicht herausfordernd sein – aber genau diese Auseinandersetzung damit ist so wichtig.

Marie John, Missionarin in Kiew (Teil 1)
Diese Folge ist eine besondere. Denn unser heutiger Gast Marie John befand sich zu Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mitten in Kiew. Und auch die Monate danach ist sie dort geblieben – zusammen mit ihrem Mann Japhin.
Marie und Japhin sind Missionare. Wie sie in die Mission gekommen sind, was sie antreibt und was sie während des vergangenen Jahres in Kiew erlebt haben – darüber sprechen wir in dieser Episode.

Tabea Oppliger, Autorin und Aktivistin
Tabea Oppliger leitet zusammen mit ihrem Mann Matthias die beiden Organisationen GlowbalAct und Hope Center sowie das Sozialunternehmen KitePride Tel Aviv. Im Unternehmen arbeiten ehemalige Prostituierte, die nachhaltige Taschen aus recyceltem Material produzieren. Und daran wird deutlich: Tabea setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein.

Christopher Schacht, Life Lion-Mitgründer und Bestseller-Autor
Christopher Schacht ist Ehemann, Vater, passionierter Nerd und studierter Theologe. Bekannt geworden ist er durch seine vierjährige Weltreise – und sein Buch „Mit 50 Euro um die Welt“, das er im Anschluss veröffentlichte. In den letzten Jahren hat er den Verein Life Lion mitgegründet und als ersten Schritt zusammen mit dem verstorbenen YouTuber Philipp Mickenbecker den gleichnamigen YouTube-Kanal hochgezogen. So weit, so gut. In dieser Episode lernt ihr Christopher viel tiefer kennen.

Nelli Kronwald, Psychologiestudentin und Fürsprecherin von Frauen
Nelli Kronwald hat vor allem bei Instagram und YouTube auf sich aufmerksam gemacht. Die Psychologiestudentin spricht dort über heikle Themen – und macht sich damit nicht überall Freunde. Aber ihr Herz schlägt für Frauen, denen Unrecht geschieht. Ihr Ziel ist es, Frauen zu helfen, die religiösen Missbrauch an Geist, Körper und Seele erlebt haben.

Jasmin Neubauer, LIEBEZURBIBEL-Gründerin
Jasmin ist mit ihren 26 Jahren einer der einflussreichsten Christen im deutschsprachigen Raum. Sie ist leidenschaftliche Evangelistin und Unternehmerin mit ihrer Marke LIEBEZURBIBEL.

David Kadel, Autor und Coach
David Kadel ist ein wahrer Tausendsassa. Als solcher ist er erst vor kurzem in seiner Berufung angekommen. Heute fühlt er sich wie 29, findet die Fußballblase, in der er unterwegs ist, schwierig und hat sich mit seinem jüngsten Mutmach-Buch ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Schubladendenken ist nicht so sein Ding, den anderen Menschen Mut zu machen dafür umso mehr.

Jason Rothweiler (PRAY), Gospelrapper und Theologiestudent
Jason Rothweiler aka PRAY ist Gospelrapper, Theologiestudent, Ehemann, Prediger und Mitarbeiter in einer Gemeinde. Wie er das alles unter einen Hut bekommt, verrät er uns in dieser Episode.

Sibylle Beck, ICF-Pastorin und Pferdeliebhaberin
Sibylle Beck ist leitende Pastorin der ICF Karlsruhe – gemeinsam mit ihrem Mann Steffen. Zudem ist leidenschaftliche Pferdeliebhaberin – und besitzt sogar ein eigenes Pferd. Und genau darüber geht es zu Beginn der Episode.

Natha, crosspaint-Gründer
Natha. Wie tickt er, wofür steht er, was treibt ihn an? In dieser Folge verrät er es dir. Wir sprechen über seine Familie, seinen Verein, seinen Glauben, sein Buch, seinen Bruder David – und vieles mehr.

Helmut Matthies, Theologe, Journalist, IDEA-Vorsitzender
Der Theologe, Journalist und IDEA-Vorsitzender Helmut Matthies spricht sehr persönlich über sein Leben, mit einem breitem Spektrum an Erlebnissen und Erfahrungen, die ihn heute verändert auf Gott und die Welt schauen lassen.

Uwe Holmer, der Pastor, der Honecker bei sich aufnahm
Pastor Uwe Holmer erzählt, wie seine Familie unter dem DDR-Regime litt und er dennoch bereit war, dem Ehepaar Honecker in seinem Haus Obdach zu gewähren. Wie es dazu kam, welche biblische Wahrheit dabei ausschlaggebend war und warum er Honecker vergeben konnte, verrät er in dieser Folge.

Thomas Schirrmacher, Bischof und WEA-Generalsekretär (Teil 2)
Professor Thomas Schirrmacher über wie man Beruf, Berufung und Familie unter einen Hut bekommt, ob er karrieretechnisch durch die Kinder zurückgesteckt hat und wie er und seine Frau mit Morddrohungen umgehen.

Thomas Schirrmacher, Bischof und WEA-Generalsekretär (Teil 1)
Der WEA-Generalsekretär Thomas Schirrmacher über über die Bedeutung die Weltweite Evangelische Allianz, wie er seine Schwäche Zeitmanagement in den Griff bekommen hat und warum Christen soziale Medien trotz unethischen Geschäftsmodells zum Evangelisieren nutzen sollten.

Heino Falcke, Astrophysiker, Professor und Buchautor (Teil 2)
Der Astrophysiker Heino Falcke über Urknall und Alter des Universums, was er von der Jungen-Erde-Theorie hält und wie er über Zweifel im Glauben und Cancel Culture in Kirchen denkt.

Heino Falcke, Astrophysiker, Professor und Buchautor (Teil 1)
Der Astrophysiker Heino Falcke erzählt, wie er Astrophysiker wurde, was er jungen Physikinteressierten rät und warum über vier Milliarden Menschen so fasziniert sind vom Schwarzen Loch.

Heino Falcke über den Tod Philipp Mickenbeckers: „Aus dem Loch wird viel wachsen“
Im gestrigen Interview mit Astrophysiker Heino Falcke sprechen wir auch über den Tod – und Philipp Mickenbecker. Und weil das so passend ist, veröffentlichen wir diesen Ausschnitt bereits jetzt vorab.

Jennifer Pepper, Musikerin, Moderatorin und Mutter
Die Musikerin Jennifer Pepper spricht über Coaching und Berufung, darüber, was sie unter musikalischem Erfolg versteht, über ihre neue Rolle als Moderatorin der Sendung ERF MenschGott und wie das ganz praktisch als junge Mutter meistert.

Miroslav Chrobak, Komponist und Sänger
Der Komponist und Sänger Miroslav Chrobak spricht über sein musikalisches Verständnis, seine Vorstellung Geld, den Umgang mit Instagram – und was er darunter versteht, den Glauben ernst zu nehmen.

Florence Joy Enns, Mutter und Sängerin (Koenige & Priester)
Die Sängerin Florence Joy Enns von der Band Koenige & Priester spricht über Kinder, Kunst und Berufung – und wie sie das alles unter einen Hut bekommt.

Ulrich Parzany, Pfarrer und Evangelist (Teil 2)
Im zweiten Teil spricht Pfarrer und Evangelist Ulrich Parzany über Abtreibung, Homosexualität und COVID-19. Und er verrät, ob Deutschland in seinen Augen noch ein christliches Land ist – und welche Hoffnung er für unser Land hat.

Ulrich Parzany, Pfarrer und Evangelist (Teil 1)
Der Pfarrer und Evangelist Ulrich Parzany spricht über Gotteszweifel, Berufung und das Christival. Wir sprechen über Rassismus und darüber, wie wir als Gemeinden gesellschaftlich relevant werden.

Alex O., Musikproduzent und Rapper (O’Bros)
Der Musiker Alexander von den O’Bros spricht über Urvertrauen, Familienwerte, die Start-up-Welt und wie er mit Kritik von Jan Böhmermann umgeht.

Tabitha Bühne, Autorin und Fitnessberaterin
Tabitha Bühne spricht über die großen Themen Schönheit, Frieden und Freude, aber auch über Angst, Tod und Mobbing.

Philipp und Johannes Mickenbecker, The Real Life Guys
Die YouTuber Philipp und Johannes Mickenbecker (The Real Life Guys) sprechen über Gott, die YouTube-Welt und Feuer, das vom Himmel fällt.

Johannes Hartl, Gebetshaus Augsburg-Gründer
Johannes Hartl spricht darüber, warum Schönheit und Exzellenz gerade für Christen wichtig sind, ob das Gebetshaus ein modernes Kloster ist und was ungerecht daran ist, dass die Fremdbetreuung der eigenen Kinder staatlich gefördert wird.

Martin Dreyer, Jesus Freaks-Gründer und Volxbibel-Initiator
Martin Dreyer spricht über seine persönlichen Höhen und Tiefen, über die Frage, was wir als Christen dringend tun müssen, um die junge Generation zu erreichen und über seine letzte Vision.

Gunnar Engel, Pastor und YouTuber
Gunnar Engel spricht darüber, was er an der Evangelischen Kirche gerne verändern würde – und wovon er lieber die Finger lässt und warum er sich nicht vorstellen kann, Vollzeit als YouTuber für Gott unterwegs zu sein.

Samuel Rösch, Musiker und The Voice of Germany-Gewinner
Samuel Rösch über warum er sich als Musiker sieht, der Christ ist – und nicht als christlicher Musiker, in welchen Bereichen er kein Perfektionist ist – und was andere in vielen Jahren mal über ihn sagen sollen.