Episoden

Alle Episoden
Sabine Mickenbecker (Foto: Daniel Höly)

Sabine Mickenbecker, woher kommt deine Stärke?

In dieser Episode spricht Sabine Mickenbecker, die Mutter der Real Life Guys, erstmals ausführlich über den Tod ihres Sohns Philipp und ihrer Tochter Elli. Sabine hat ihre ganz eigene Art, Dinge zu sehen und zu leben. Das mag extrem sein, andererseits ist es schlicht ihr kindlicher Glaube, den sie sich bewahrt hat – und der dazu beiträgt, den Tod ihrer beiden Kinder Elli und Philipp zu verarbeiten.

Die „Real Life Mom“ verrät, was noch zu ihrer hohen Resilienz beiträgt und ob sie jetzt Angst davor hat, dass ihrem einzig verbleibenden Sohn Johannes etwas passieren könnte. Was das Lied Komet und ein Ferrari mit der Reise nach Jerusalem zu tun haben? Das erfahrt ihr in dieser Episode.

Suse Chmell (Foto: Daniel Höly)

Suse Chmell, was treibt dich an?

Suse Chmell ist Gründerin und Leiterin von YWAM Bad Blankenburg. In dieser Folge sprechen wir über den Busunfall in Tansania, der sich am 24. Februar 2024 ereignete, also vor exakt einem Jahr. Dann sprechen wir über den seelischen Umgang mit Leid, woher ihre hohe Resilienz kommt und wie sie mit ihrem Singlesein umgeht.

Markus Spieker (Foto: Daniel Höly)

Markus Spieker, Autor und Journalist

Markus Spieker ist Chefreporter beim MDR und arbeitete zuvor unter anderem als Korrespondent beim ARD. Wenn er nicht als Journalist arbeitet, dann meist als Autor – zuletzt am neuesten Buch Jäger des verlorenen Verstandes. Und anhand dieses Buches versucht Daniel Höly, Markus Spieker besser kennenzulernen: sein Verständnis von Journalismus und Narzissmus, seine philosophischen Gedanken und persönlichen Gefühle und seine Selbstwahrnehmung in Bezug auf Erfolg, Leid und Mut.

Inka Hammond, Mitgründerin der Tochter & Sohn Akademie

Inka Hammond, Mitgründerin der Tochter & Sohn Akademie

Inka Hammond hat mit ihren 41 Jahren schon mehr Stürme und Täler erlebt als manch einer in seinem ganzen Leben. Und trotzdem strahlt die vierfache Mutter ein Gottvertrauen, eine Freude und eine Zuversicht aus, die einfach ansteckend sind. Inka zeigt uns, wie ihr Christsein aussieht – und wie sich ihr neuer Alltag in den USA anfühlt. Ungeschminkt und echt beschönigt sie nichts, schafft es aber immer wieder, den Blick auf Gott zu lenken.

Marie John (Foto: Daniel Höly)

Marie John, Missionarin in Kiew (Teil 1)

Diese Folge ist eine besondere. Denn unser heutiger Gast Marie John befand sich zu Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mitten in Kiew. Und auch die Monate danach ist sie dort geblieben – zusammen mit ihrem Mann Japhin.

Marie und Japhin sind Missionare. Wie sie in die Mission gekommen sind, was sie antreibt und was sie während des vergangenen Jahres in Kiew erlebt haben – darüber sprechen wir in dieser Episode.

Christopher Schacht (Foto: Daniel Höly)

Christopher Schacht, Life Lion-Mitgründer und Bestseller-Autor

Christopher Schacht ist Ehemann, Vater, passionierter Nerd und studierter Theologe. Bekannt geworden ist er durch seine vierjährige Weltreise – und sein Buch „Mit 50 Euro um die Welt“, das er im Anschluss veröffentlichte. In den letzten Jahren hat er den Verein Life Lion mitgegründet und als ersten Schritt zusammen mit dem verstorbenen YouTuber Philipp Mickenbecker den gleichnamigen YouTube-Kanal hochgezogen. So weit, so gut. In dieser Episode lernt ihr Christopher viel tiefer kennen.

Nelli Kronwald (Foto: Daniel Höly)

Nelli Kronwald, Psychologiestudentin und Fürsprecherin von Frauen

Nelli Kronwald hat vor allem bei Instagram und YouTube auf sich aufmerksam gemacht. Die Psychologiestudentin spricht dort über heikle Themen – und macht sich damit nicht überall Freunde. Aber ihr Herz schlägt für Frauen, denen Unrecht geschieht. Ihr Ziel ist es, Frauen zu helfen, die religiösen Missbrauch an Geist, Körper und Seele erlebt haben.

David Kadel (Foto: Daniel Höly)

David Kadel, Autor und Coach

David Kadel ist ein wahrer Tausendsassa. Als solcher ist er erst vor kurzem in seiner Berufung angekommen. Heute fühlt er sich wie 29, findet die Fußballblase, in der er unterwegs ist, schwierig und hat sich mit seinem jüngsten Mutmach-Buch ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Schubladendenken ist nicht so sein Ding, den anderen Menschen Mut zu machen dafür umso mehr.